Das TreeDB-SDK erlaubt es benutzerdefinierte Eingabefelder mit einem vorgegben Layout zu verbinden. Im Beispiel der Zoo-Datenbank wurde der Knotentyp Spezies bestehend aus einem WIKI-Teil um eine Gruppierung an Eingabefeldern ergänzt, die die Zoo-spezifische Daten enthält.
Diese Benutzer-Daten werden dann im HTML-Text als Makros referenziert.
$LMACRO steht für ein sprachabhängiges Makro (L wie Language)
Je nach Aufbau des Knotentyps kann dieser komplexe über mehrere Tabs gehende Datengruppierungen beinhalten.