Hilfe

Nach der erfolgreichen Anmeldung müssen Sie die zu ändernde Datenbank gegebenenfalls neu öffnen, um die Tabs für die Manipulation der Daten sehen zu können.

Für Texte und Bilder steht der spezielle Knotentyp WIKI zur Verfügung.

 

Der Knotentyp WIKI verfügt über einen eingebauten HTML-Editor mit umfangreichen Formatierungsmöglichkeiten. Durch Klicken der Schaltfläche Pfeil nach unten, siehe Screenshot roter Kreis ...

... können alle Optionen dieses Editors eingeblendet werden:

Erläuterung der Steuerleiste:

Speichert Änderungen ab.
Verwirft alle Änderungen und stellt den ursprünglichen Zustand wieder her.
Blendet alle verfügbaren Bilder ein.

 Einblendung aller verfügbaren Bilder:

Durch Klicken auf die Voransicht dieser Bilder wird ein Makro, das dieses Bild referenziert, in den Text eingefügt.

Das Tab Bilder dient der Verwaltung der Bilder.

Erläuterung der Steuerleiste:

Öffnet den Dialog für das Hochladen von Bildern.
Löscht die selektierten Bilder 
Öffnet ein Fenster zur Bearbeitung der Bilddaten.

 

 Bearbeitung der Bilddaten:

Erläuterung der Steuerleiste:

Speichert Änderungen ab.
Verwirft getätigte Änderungen.
Die folgenden Symbole werden abhängig von den Eigenschaften des Bildes eingeblendet.
Zeigt das Bild in Originalgröße.
Zeigt die EXIF-Daten für Bilder im JPG-Format an.
Zeigt anhand der GPS-Information das Bild auf Google-Maps an.


In diesem Kontext eine Erläuterung des Kontrollkästchen GPS-Daten ignorieren: Da die GPS-Einheit einer Kamera funktionsbedingt unter Umständen die richtigen Koordinaten erst mit großer Verzögerung anzeigt, besteht die Möglichkeit, dass die gespeicherten GPS-Daten nicht mit den wirklichen Koordinaten des Bildes übereinstimmen. Ist dieses Kontrollkästchen gesetzt, so werden die GPS-Daten ignoriert.